Firmung
Wann findet die Feier der Firmung statt?
Die vergangene Feier der Firmung fand am Freitag, 11. Oktober 2024 um 18 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche statt.
Sobald ein neuer Termin vom Sekretariat des Weihbischofs mit unserer Pfarrei festgelegt wird, veröffentlichen wird den Termin.
Ich kann an dem Termin nicht.
Und jetzt?
Das ist kein Problem. Gemeinsam finden wir eine Lösung. Du kannst dich in unserer Pfarrei auf das Sakrament vorbereiten und nimmst z.B. an einer Firmung in einer anderen Pfarrei in der Stadt Münster teil. Nimm einfach frühzeitig mit uns Kontakt auf.
Generelle Fragen zur Firmvorbereitung
Kann ich einfach so zur Firmung gehen?
Nein. Voraussetzung ist die abgeschlossene Vorbereitung auf die Firmung.
Ich würde zwar gerne zur Firmung gehen, habe aber keine Zeit für die Vorbereitung. Geht das trotzdem?
Leider nein. Die Firmbewerber*innen erhalten ein kirchliches Sakrament und müssen deshalb entsprechend vorbereitet sein. Unsere Firmvorbereitung besteht aus einem Pflichtprogramm, an dem jeder Firmling teilnehmen muss.
Ich bin zur Firmvorbereitung eingeladen, will mich auch gerne firmen lassen. Kann ich damit aber noch etwas warten?
Das geht! Für die Firmung ist es nie zu spät. In unserer Gemeinde wird das Sakrament der Firmung jedes Jahr einmal gespendet. Damit wir dich aber auch im nächsten Jahr für die Firmvorbereitung anschreiben, musst du dich kurz per E-Mail bei uns melden.
Alle meine Freunde haben eine Einladung erhalten, ich aber nicht! Kann ich trotzdem an der Vorbereitung teilnehmen?
Ja, das ist möglich.
Jedes Jahr laden wir per Post Jugendliche eines bestimmten Geburts- und Erstkommunion-Zeitraums ein. Es kann sein, dass du nur aufgrund ein paar Tagen oder Wochen nicht in diesem Zeitraum liegst und daher nicht im System auftauchst.
Trotzdem ist es möglich, dass du mit zur Firmung gehst. Vor allem dann, wenn alle deine Freunde eingeladen sind und an der Vorbereitung teilnehmen.
Ich habe die Frist der Anmeldung zur Firmvorbereitung verpasst, möchte aber trotzdem teilnehmen. Geht das?
Ja, das ist möglich.
Melde dich einfach bei uns.
Die Termine der Vorbereitung stehen schon verbindlich fest und ich weiß, dass ich an einem der Termine nicht kann. Was nun?
Solltest du fürhzeitig wissen, dass ein wichtiger Termin dir die Teilnahme nicht möglich macht, nimm bitte Kontakt mit uns auf. Gemeinsam finden wir eine Lösung.
Inhaltliche Fragen zur Firmvorbereitung
Welchen Ursprung hat das Sakrament der Firmung?
Am Pfingstfest wurden die Jünger Jesu vom Heiligen Geist erfüllt. Dies machte sie so stark, dass sie ihre Angst ablegten und mit Freude die Frohe Botschaft Jesu Christi verkündeten, berichtet die Apostelgeschichte im 2. Kapitel. Im 8. Kapitel wird erzählt, dass getaufte Menschen durch die Handauflegung eines Apostels (Boten der Botschaft) den Heiligen Geist empfingen. Die Handauflegung und somit das Weitergeben des Heiligen Geistes gehörte von da an wie die Taufe zum Christ sein dazu.
Welche Themen werden während der Firmvorbreitung behandelt?
Bei unseren Treffen werden grundsätzlich Themen rund um Gott und die Welt besprochen. Darunter zum Beispiel, was den christlichen Glauben angeht: Gott, Jesus, Heilige Geist und die Kirche (als Gemeinschaft). Während der Aktionstage arbeitest du intensiv an deinem persönlichen Glaubensweg. Im Zentrum steht also die Frage: Welche Rolle hat der Glaube bisher für mich gespielt und welche Rolle kann er in Zukunft spielen?
Fragen zum Paten/ zur Patin?
Wer darf mein Firmpate/ meine Firmpatin sein?
Der Firmpate/ die Firmpatin muss katholisch und zu dem Zeitpunkt der Firmung aktives Mitglied ("nicht ausgetreten") sein.
Welche Aufgabe hat der Firmpate/ die Firmpatin?
Während der Firmling das Sakrament empfängt, steht der Pate hinter ihm und legt seine rechte Hand auf die rechte Schulte des Firmlings. Das ist jedoch nicht die einzige Aufgabe, die ein Firmpate übernimmt.
Eine Firmpatin sollte ein Vorbild für den Firmling sein, an dem sich im Glauben orientiert werden kann. Um dies zu ermöglichen und dem Firmling auch Impulse für ein erfülltes Leben geben zu können, sollte die Patin Kontakt zum Firmling halten - vor und nach der Firmung.
Der Firmpate/ die Firmpatin ist Ansprechpartner*in für alle Glaubensfragen, die ein Firmling hat. In schwierigen Lebenssituationen ist es der Firmpate, der dem Firmling zur Seite stehen und Halt geben sollte. Das Auflegen der Hand während der Firmung symbolisiert die Verbundenheit zwischen der Patin und Firmling.
Wann gebe ich an, wer mein Firmpate/ meine Firmpatin wird?
Wenn du dein Ja zur Firmung gibst und dich für den Empfang des Sakraments und den Gottesdienst anmeldest.